Spiel-Kategorisierungssysteme: Filterung nach Anbieter, Thema und Funktionsspezifikationen

In der heutigen digitalen Welt gibt es unzählige Spiele für verschiedene Plattformen wie PCs, Konsole oder Mobilgeräte. Damit Benutzer schnell und einfach diejenigen Spiele finden können, die ihren Interessen entsprechen, entwickelten sich Spiel-Kategorisierungssysteme. Diese Systeme filtern Spiele nach verschiedenen Kriterien wie Anbieter, Thema und Funktionsspezifikationen.

Überblick über die wichtigsten Spiel-Kategorisierungssysteme

Es https://stardacasinosite.de/de-de/ gibt verschiedene Spiel-Kategorisierungssysteme, die von den großen Plattform-Herstellern wie Steam, GOG, Apple App Store oder Google Play Store genutzt werden. Jedes dieser Systeme filtert Spiele nach verschiedenen Kriterien und bietet oft auch eigene Kategorie-Systeme an.

  • Steam : Das beliebte PC-Spiel-Portal von Valve bietet eine umfangreiche Filterfunktion. Benutzer können nach Spiel-Typen wie Action, Adventure oder Strategiespiele filtern.
  • GOG : Auch GOG bietet eine umfangreiche Filterung an. Benutzer können nach Spiel-Art, -Genre oder -Entwickler filtern.
  • Apple App Store und Google Play Store : Die beiden großen Mobile-App-Stores nutzen ein eigenes Kategorie-System. Spiele werden in verschiedene Kategorien wie Puzzle, Strategie oder Action eingeteilt.

Filterung nach Anbieter

Die Filterung nach Anbieter ermöglicht es Benutzern, sich auf Spiele zu konzentrieren, die von bestimmten Entwicklern oder Verlegern stammen. Dies kann besonders nützlich sein für Fans bestimmter Studios oder Publisher. Beispiele für Anbieter-Kategorisierungssysteme sind:

  • Entwickler : Benutzer können nach Spiele filtern, die von bekannten Entwicklern wie Bethesda, Rockstar oder Blizzard stammen.
  • Publisher : Einige Plattformen bieten auch die Möglichkeit, Spiele nach Verlegern zu filtern. Beispiele dafür sind Ubisoft, Electronic Arts oder Square Enix.

Filterung nach Thema

Die Filterung nach Thema ermöglicht es Benutzern, sich auf Spiele zu konzentrieren, deren Inhalte sie interessieren. Dies kann besonders nützlich sein für Personen, die bestimmte Themen in ihren Spielen vermissen. Beispiele für Thema-Kategorisierungssysteme sind:

  • Historische Epochen : Benutzer können nach Spielen filtern, die in historischen Epochen wie der Antike oder dem Mittelalter spielen.
  • Fantasie-Welt : Einige Plattformen bieten auch die Möglichkeit, Spiele nach ihren Fantasy-Elementen zu filtern. Beispiele dafür sind Fantasy-Rollenspiele (RPG) oder Fantasy-Simulationsspiele.

Filterung nach Funktionsspezifikationen

Die Filterung nach Funktionsspezifikationen ermöglicht es Benutzern, sich auf Spiele zu konzentrieren, die bestimmte Spiel-Features enthalten. Dies kann besonders nützlich sein für Personen, die spezielle Funktionen wie Multiplayer oder Online-Spiele benötigen. Beispiele für Funktionsspezifikations-Kategorisierungssysteme sind:

  • Multiplayer : Benutzer können nach Spielen filtern, die Multiplayer-Funktionen enthalten.
  • Online-Spiel : Einige Plattformen bieten auch die Möglichkeit, Spiele nach ihrer Online-Spielfähigkeit zu filtern.

Zusammenfassung

Spiel-Kategorisierungssysteme sind eine wichtige Funktion für Benutzer von Spiel-Plattformen. Durch Filterung nach Anbieter, Thema und Funktionsspezifikationen können Benutzer schnell und einfach diejenigen Spiele finden, die ihren Interessen entsprechen. Jedes System bietet jedoch eigene Kategorisierungsmöglichkeiten an.